< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Das perfekte Mountainbike finden: Die Unterschiede zwischen Fahrrädern verstehen – COOSPO
Zum Inhalt springen

Das perfekte Mountainbike finden: Die Unterschiede verstehen 27.5" Und 29" Fahrräder

von Ruby Choi 13 Mar 2024 0 Kommentare

Das perfekte Mountainbike finden: Die Unterschiede verstehen 27.5" Und 29" Fahrräder

Jahrelang machten sich Mountainbiker beim Kauf eines Fahrrads keine Gedanken über die Laufradgröße. Alle Mountainbikes hatten einfach die standardmäßigen 26-Zoll-Laufräder.

In der Folge kamen zwei alternative Radgrößen auf den Markt, die die traditionellen 26-Zoll-Räder allmählich verdrängten. Auf die Einführung der 29-Zoll-Räder, allgemein als 29er bekannt, folgten einige Jahre später die 27,5-Zoll-Räder, auch 650b-Räder genannt.

26 vs 27.5 vs 29: What is the Difference? - BESTWheelset

Beim Mountainbiken kann die Wahl des richtigen Fahrrads den Fahrspaß erheblich beeinflussen. Die benötigte Rahmengröße hängt von Ihren Ansprüchen an das Mountainbike und dem bevorzugten Terrain ab. Wichtig ist, dass das Mountainbike gut zu Ihnen passt.

Beschleunigung

27,5-Zoll-Räder eignen sich hervorragend für kurze, schnelle Fahrten, während 29-Zoll-Räder besser für lange Strecken geeignet sind.

Kleinere Räder beschleunigen schneller als größere, weil sich ihr Gewicht anders verteilt. Bei größeren Rädern liegt der Schwerpunkt weiter vom Mittelpunkt entfernt, was zu einer höheren Rotationsmasse und damit zu einer geringeren Beschleunigung führt. Eine Verringerung der Rotationsmasse eines rollenden Objekts bewirkt ein schnelleres und leichteres Rollen.

  1. 27,5 Zoll: 27,5-Zoll-Mountainbikes sind bekannt für ihre außergewöhnliche Wendigkeit und hohe Geschwindigkeit und daher besonders bei Fahrern beliebt, die anspruchsvolles Gelände und enge Kurven souverän meistern. Dank der kleineren Laufräder beschleunigen diese Bikes nach Kurven schneller und bieten ein direkteres Fahrgefühl auf dem Trail. Die schnellere Beschleunigung verleiht dem Bike ein lebendiges und reaktionsschnelles Fahrgefühl, das viele Fahrer schätzen.
  2. 29”: 29-Zoll-Mountainbikes hingegen erreichen hohe Geschwindigkeiten, sobald sie in Fahrt sind. Sie beschleunigen zwar nicht so schnell wie 27,5-Zoll-Bikes, aber ihre größeren Laufräder halten die Geschwindigkeit auf glatteren Trails und leicht hügeligem Gelände besser. Sobald sie ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht haben, sind die größeren Laufräder für längere Touren effizienter, da sie weniger Kraftaufwand erfordern, um die Geschwindigkeit zu halten.

Traktion

29-Zoll-Räder bieten eine bessere Haftung als kleinere Räder, da sie eine größere Aufstandsfläche haben. Das bedeutet, dass sie mehr Traktion bieten, insbesondere bei Verwendung derselben Reifen.

Mountain bike wheel sizes explained | 26in vs 27.5in vs 29in

  1. 27,5 Zoll: 27,5-Zoll-Mountainbikes haben einen niedrigeren Schwerpunkt und einen kürzeren Radstand, wodurch sie sich hervorragend für enge Kurven und unwegsames Gelände eignen. Die kleineren Räder erleichtern das Überwinden von Hindernissen und sorgen für mehr Kontrolle in schwierigen Situationen.
  2. 29 Zoll: 29-Zoll-Mountainbikes bieten dank ihrer größeren Laufräder eine bessere Traktion auf unwegsamem Gelände. Die größere Kontaktfläche zwischen Reifen und Boden sorgt für mehr Grip und Stabilität und macht sie ideal für anspruchsvolle Bergauf- und Bergabpassagen. Diese Laufräder sind perfekt für Fahrer, die auf rutschigen Steinen und Wurzeln zusätzlichen Halt benötigen.

Anstellwinkel

Der Anstellwinkel ist der Winkel, der entsteht, wenn ein rundes Rad einen quadratischen Gegenstand berührt. Ein kleinerer Winkel ist vorteilhafter, da das Rad dadurch leichter über den Gegenstand rollt.

How to Choose a Mountain Bike Wheel Size | evo

  1. 27,5 Zoll: Die 27,5-Zoll-Räder von Mountainbikes rollen zwar nicht ganz so gut über Hindernisse wie 29-Zoll-Räder, sind aber dennoch sehr leistungsfähig. Die kleineren Räder erleichtern das Bewältigen von schwierigem Gelände und eignen sich hervorragend für Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen.
  2. 29 Zoll: Mountainbikes mit 29-Zoll-Rädern eignen sich aufgrund ihres flacheren Anstellwinkels besser zum Überfahren von Hindernissen. Die größeren Räder erleichtern das Überrollen von Steinen, Wurzeln und anderen Hindernissen auf dem Trail und sorgen so für ein sanfteres und komfortableres Fahrgefühl.

Gewicht

27.5-Zoll-Räder zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Größere Räder sind bekanntermaßen schwerer. Fahrräder mit 29-Zoll-Rädern können im Vergleich zu Fahrrädern mit 27,5-Zoll-Rädern etwa 2 Pfund schwerer sein, was auf das zusätzliche Material der Räder und das größere Reifenvolumen zurückzuführen ist.

Die Bedeutung des Fahrradgewichts kann je nach bevorzugtem Fahrstil variieren.

Für ambitionierte Radfahrer, die Höchstleistungen erbringen oder lange Cross-Country-Touren unternehmen wollen, ist Gewichtsreduzierung wichtig. Wer sich für Radsportwettkämpfe oder lange Touren begeistert, für den sind leichtere 27-Zoll-Mountainbikes eine gute Wahl. Der Wechsel auf kleinere Laufräder trägt zur Gewichtsreduzierung bei, aber auch ultraleichte Carbonfaser-Komponenten wie Rahmen, Lenker, Sattelstütze und Felgen können Gewicht sparen.

Der Umstieg auf schlauchlose Laufräder ist eine hervorragende Möglichkeit, das Fahrrad leichter zu machen. Schlauchlose Laufräder reduzieren das Gewicht und verbessern die Beschleunigung durch die Verringerung der Rotationsmasse. Außerdem ermöglichen sie einen niedrigeren Reifendruck für bessere Traktion.

Manövrierfähigkeit (Rahmenflexibilität)

Fahrräder mit 27,5-Zoll-Rädern sind bekannt für ihre höhere Wendigkeit im Vergleich zu größeren Radgrößen. 29-Zoll-Fahrräder hingegen bieten dank ihres längeren Rahmens, der die größeren Räder aufnehmen kann, mehr Flexibilität. Dies kann jedoch dazu führen, dass sich das Fahrrad weniger direkt anfühlt und in engen Kurven schwieriger zu kontrollieren ist.

  1. Für alle, die gerne auf schmalen, kurvenreichen Trails unterwegs sind, ist die Wendigkeit von 27,5-Zoll-Mountainbikes möglicherweise von Vorteil. Der kürzere Radstand und das agilere Handling ermöglichen ein einfacheres Bewältigen technischer Abschnitte und enger Kurven.
  2. 29-Zoll-Mountainbikes hingegen rollen dank ihrer größeren Laufräder und der größeren Rahmenfreiheit mühelos über Hindernisse. Daher vermissen Fahrer die direkte Reaktionsfähigkeit kleinerer Laufräder kaum, da sie Steine ​​und Wurzeln mühelos überwinden können, anstatt sie umfahren zu müssen.

Fit

Für größere Fahrer bieten 29-Zoll-Mountainbikes eine komfortablere und ergonomischere Passform. Die größeren Rahmengrößen und der längere Radstand bieten viel Spielraum für Anpassungen, was zu einer ausgewogenen Sitzposition und besserer Stabilität im Gelände führt. Allerdings eignen sich auch 27,5-Zoll-Bikes gut für große Fahrer. Berücksichtigen Sie daher vor Ihrer Entscheidung Faktoren wie Beschleunigung, Traktion, Anfahrwinkel und Gewicht.

Die größeren 29-Zoll-Räder beeinflussen die Geometrie des Fahrradrahmens stärker als 27,5-Zoll-Räder. Dies kann insbesondere für kleinere Fahrer, vor allem unter 1,68 m, eine Herausforderung darstellen, ein passendes 29er-Bike zu finden. Es wird empfohlen, beide Laufradgrößen Probe zu fahren, um herauszufinden, welche für Sie komfortabler ist.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates und Neuankömmlinge an & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning